Kataloge
(Auswahl)
vonGruppenausstellungen:
Kataloge von Gruppenausstellungen (Auswahl):
"TARDIS international",
Suffolk College,
Ipswich/England 2006
“Alles Prophetinnen”,
Frauenmuseum Bonn, 2006
ISBN: 3-928239-46-5
"RhönSalon 2005",
Städtische Galerie Ada Meiningen/Thüringen
ISBN 3-934495-10-9
"MUZEJ I GALERIJA LJETNJIKOVCA
BUCA - LUKOVIC",
Museum für zeitgen. Kunst,
Tivat/Montenegro 2004
"Performa 04 - FestiwalSztukj Zywej
/Live Art Festival - Private Inpact”, Szczecin/Polen, 2004
„WDNC 2004“, Belgrad/Serbien 2004
"Kalligraphie der Zahl", Kaufmannskirche Erfurt/Commerzbank
Erfurt,
Erfurt 2002
"Kunst auf Rezept", Salon Verlag Köln 2001
Museum Ratingen 2001 und andere Orte, 2002/2003
ISBN 3 – 89770 – 143 – X
10 Jahre Galerie im Kunsthaus”, Galerie im Kunsthaus Erfurt,
Erfurt 2001,
ISBN 3 – 9807807 – 0 - 8
“Milseburg – ein Berg im Wandel”,
Kunststation Kleinsassen 2001,
ISBN 3-935590-17-2
„Shozo Shimamoto – Siglinde Kallnbach”,
Japanisches Kulturinstitut Köln, Köln 2000
“Schuß – Gegenschuß”, Fuhrwerkswaage
Köln,
Wienand Verlag Köln 1999,
ISBN 3 – 87909 – 668 – 6
“Gewalt Tabu”,
Salzstadel an der Steinernen Brücke,
Regensburg 1999
"9 X V", Katalog zur
Ausstellung von Villigster Stipendiaten, Villigst/Berlin, 1998
"1973 – 1998 artothek",
Artothek des Kölnischen Stadtmuseums,
Wienand Verlag Köln 1998,
ISBN 3 – 87909 – 596 – 5
“Kunstadressbuch Köln 1997“,
Grupello Verlag, 1997,
ISBN 3-928234-45-5
“Tuchfühlung“, Velber-Langenberg 1997,
ISBN 3-88474-640-5
"Gabriele Münter Preis 1997" – Ausstellung,
Frauen Museum Bonn
/ Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück
/ Galerie am Fischmarkt Erfurt,
ISBN 3-928239-35-X
“George Maciunas – Mr. Fluxus”,
Harlekin Art/Michael Berger Wiesbaden,
CD-Katalog
“Stadt der Frauen“,
Frauenmuseum Bonn 1995
“Innenräume“,
Galerie am Markt, Hofgeismar 1993
“Fremd & vertraut
/Europäische Völkerwanderung,
Kassel 1993
"Multimedialistinnen:
Performerinnen-Woche Erfurt",
Kunsthaus Erfurt 1992
“Landesausstellung 91”,
Bundesverband Bildender Künstler,
alte Brüderkirche Kassel 1991
“Art Nürnberg 5“, Katalog zur Messe,
Kunstmesse Nürnberg 1990
"InterAzioni- Laboratorio Internationale
delle Performances et Installazioni",
Cagliari/Sardinien 1990
”20 Jahre Atelier Kausch/Brüderkirche Kassel“, Kassel
1989
Bibliografie (Auswahl):
„Art and Artifakt – The Museum As Medium“
by James Putnam,
Thames & Hudson, London 2001,
ISBN: 0-500-23790-5
"20 Jahre Frauenmuseum Bonn"
Bonn 2001, ISBN 3-928239-49-X
“Ultimate Akademy 1987 - 1997“, Kirsch/Pokoyski,
ISBN 3-927452-87-4
“Kunst ist (k)eine Fremdsprache“
in “1947 – 1997: Ulstertalschule Hilders“, Hilders/Rhön,
1997
“Religion betrifft uns: Friedrich Spee“,
Verlag Bergmoser und Höller,
ISSN 0936-5141, Aachen 1996
“Siglinde Kallnbach: Schamanistische Performance“ v. Thomas
Illmaier,
“Yearbook for Ethnomedicine and the Study of Consciousness“
Issue 4, Verlag für Wissenschaft und Bildung Berlin, 1995
ISBN 3-86135-031-9
"Performance Ritual Prozeß - Handbuch der Aktionskust in
Europa", Elisabeth Jappe
Prestel - Verlag, München - New York, 1993, ISBN 3-7913-1300-2
„EL Interview Siglinde Kallnbach“ in
„The English Journal“, Tokio, März 1992
(mit Audio-Kassette)
“Siglinde Kallnbach“ in “Stadtbuch Kassel Total“,
Verlag J. Ebermann, Kassel 1987/1992
Publikationen (Auswahl):
S. Kallnbach: "Performance - der perforierte Begriff - ein Plädoyer
gegen die Lehrbarkeit von Performance" in: Prof. Marie -Luise Lange
(Hg.): "Performativität erfahren ...",
Schibri Verlag, Berlin/Milow/Strasburg, 2006, ISBN 3-937895-42-6
S. Kallnbach: “Judicium Ignis:500 Jahre Hexenhammer – Frauenprozession
durch die Kasseler Innenstadt“
in „Feministische Kulturpädagogik: Projekte und Konzepte“,
Akademie Remscheid, 1989,
ISBN 3-923128-05-3
Zeitschriften (Auswahl):
“Siglinde Kallnbach: Stadtmuseum Siegburg 7.3. – 20.4.03“
von Jürgen Kisters in
KUNSTFORUM INTERNATIONAL Bd. 165, Juni/Juli 2003
ARTWORLD - Kunstmagazin, China 1/2000
„Es geht aufwärts – Bestandsaufnahme in Sachen Performance“
von Marcus Spangenberg in „KUNSTZEITUNG“, Nr.11/1997
Titel von “Atelier“, ISSN 01768530, 3/1997
“Gemeinsam“, Kassel 1993
„Neuerwerbung documenta-ei der Kasseler Aktionskünstlerin
Siglinde Kallnbach“
in „Mitteilungen – Journal
des Hessischen Museumsverbandes“ , 1/1993
Zeitschrift “GEO“, „ein Tag in Deutschland“,
10/1992
Zeitschrift „ruimte – vrouw kunst“,
Vol. 9, 2/1992, ISSN 0169-3077
“Kunst in Frankfurt“, Art Frankfurt 1989
top
|

"Siglinde Kallnbach:
SHRINES", in
"AIR 2002",Aomori Contemporary
Art Center/Japan : 32
Sumi-Zeichnungen je 100 x 80 cm (japanische Tusche), Collage,
Japanese
rollpaper, Video, Fotografie,
2 "a performancelife"- Anzüge


|